Die Perfume Week Grasse 2025 und warum wir als Branding Agentur vor Ort waren

 
 
 
 
 

Worte können überzeugen. Bilder faszinieren. Marken bewegen. Doch nichts berührt den Menschen so unmittelbar und unbewusst wie der Duft. Bereits Patrick Süskind erkannte in seinem Roman »Das Parfum«, dass Gerüche nicht nur wahrgenommen, sondern erlebt werden – tiefer, direkter und nachhaltiger als jeder visuelle oder sprachliche Reiz.

Markenduft als Strategie

Einige Unternehmen nutzen längst diesen sinnlichen Kanal, um ihre Markenidentität multisensorisch zu gestalten. Über Corporate Scents, also eigens entwickelte Markendüfte, gelingt es, Wiedererkennung und emotionale Bindung zu erzeugen – subtil, aber äußerst wirkungsvoll.

Die vielzitierte BRAND sense Studie von Millward Brown und Martin Lindstrom zeigt: Der Sehsinn hat zwar noch immer den größten Einfluß auf die Kaufentscheidung. Der Geruchssinn liegt jedoch auf Platz zwei und ist qualitativ besonders wirksam, da 75% der Emotionen durch Gerüche ausgelöst werden. Die visuellen Eindrücke einer Marke sind bedeutend effektiver und bleiben besser im Gedächtnis, wenn sie mit einem anderen Sinneseindruck wie z.B. einem Geruch verbunden sind. Das unterstreicht, wie zentral Duft für eine ganzheitliche Markenkommunikation ist. (Quelle: Martin Lindstrom, Brand Sense – basierend auf Daten von Millward Brown, 2005)

 
 
 

Die rosa Schirme sind Teil eines Kunstprojektes in Grasse.

 
 

Die Perfume Week 2025 in Grasse

Für uns als Branding- und Designstudio mit Fokus auf multisensorisches Branding ist der bewusste Umgang mit Duft ein essenzieller Bestandteil unserer Arbeit. Deshalb besuchten wir in diesem Jahr die Perfume Week 2025 in Grasse, jener besonderen Stadt in Südfrankreich, die seit Jahrhunderten als Zentrum der Parfümkunst gilt.

Die Veranstaltung beeindruckte mit internationalen Ausstellern, Vorträgen über Innovationen in der Dufttechnologie und zahllosen Gelegenheiten, sich durch neue olfaktorische Eindrücke inspirieren zu lassen. Doch bereits abseits des Events entfaltete Grasse seine Magie: Diese kleine, auf einem Hügel thronende Stadt atmet Parfümgeschichte, in ihren engen Gassen, ihren Werkstätten, ihren kleinen Parfümerien.

Schon bei der Anreise kamen wir an den traditionsreichen Häusern Galimard, Fragonard und Molinard vorbei. Parfümerien, die seit dem 18. Jahrhundert bestehen und die Kunst der Duftkomposition bis heute bewahren. Jeder dieser Familienbetriebe erzählt seine eigene Geschichte von Extraktion, Destillation und der Suche nach dem perfekten Duft-Akkord.

 
 

bei der Perfume week in grasse stellten 80 internationale parfümeurinnen ihre neuesten kreationen vor.

 
 
 
 

Qimu & Musicians – Wenn Musik zu Duft wird

Einer der spannendsten Aussteller auf der Perfume Week war für uns das unabhängige Duftlabel QIMU & MUSICIANS aus Shanghai, China. Die Marke wurde vom Parfümeur und Bassisten QIMU gegründet und ist inspiriert von Rockmusik und den Persönlichkeiten hinter den Bands. Jeder Duft erzählt die Geschichte eines Musikers – voller Charakter, Emotion und Haltung.

Wir probierten mehrere Kreationen aus und waren besonders fasziniert von »The Singer«. Ein Duft sinnlich, klar, mit einer intensiven Präsenz, die sofort im Raum steht. Ebenso eindrucksvoll: »The Guitarist«, ein Duft mit rauchigen, holzigen Noten, die an Verstärkerwärme und lange Nächte auf Tour erinnern.

Was uns an QIMU & MUSICIANS besonders begeistert hat, ist die konsequente Verbindung von Musik und Parfüm: Gerüche werden hier zu Klangbildern, Geschichten zu Atmosphären, die direkt in die Nase und unter die Haut gehen.

Ein mutiges, kunstvolles Konzept und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Duft zur emotionalen Bühne werden kann.

Einer der spannendsten Aussteller auf der Perfume Week war für uns das unabhängige Duftlabel QIMU & MUSICIANS aus Shanghai, China.

EIONE parfums aus Lyon haben uns auf der Grasse Perfume Week mit ihrem konzept und ihren Düften begeistert.

 
 
 

Eione Parfums – Moleküle die Geschichten erzählen

Ein weiterer spannender Aussteller war Eione Parfums aus Lyon. Wir trafen Gründerin und Parfümeurin Lucie Allain, die in Innovationslaboren großer Kosmetikkonzerne arbeitete, bevor sie bei einem Messebesuch die Parfümschule ISIPCA und damit ihre Leidenschaft entdeckte: Moleküle, die Geschichten erzählen.

Mit Eione Parfums verfolgt Lucie das Ziel, eine moderne, verantwortungsvollere Parfümerie auf Ölbasis zu etablieren. Diese Form ermöglicht ein neues Duftritual – weicher, hautfreundlicher und entschleunigt. Mit ihrem alkoholfreien Parfüm ist sie bereits in der französischen »Elle« erschienen.

Die Formeln sind bewusst minimalistisch: 20 bis 30 ausgewählte Rohstoffe, kombiniert aus natürlichen Essenzen und modernen Molekülen. Der Fokus liegt auf der Schönheit der Rohstoffe und der Emotion, die sie auslösen.

Eine ruhige, durchdachte Marke mit klarer Haltung.

Eione war nur eines von vielen inspirierenden Labels, das wir auf der Perfume Week 2025 in Grasse entdecken durften. Zwischen traditionellen Dufthäusern, experimentellen Indie-Brands und mutigen Newcomern zeigte sich einmal mehr, wie lebendig, vielfältig und zukunftsgerichtet die Parfümszene heute ist.

Outdoor exhibition »Madagascar, by Maison Lautier«

 

Unser eigenes Parfüm bei Galimard

Am nächsten Tag nahmen wir an einem Parfüm-Workshop bei Galimard teil, einem der traditionsreichsten Häuser in Grasse. In einem stilvollen Atelier, umgeben von jahrhundertealtem Wissen und unzähligen Flacons, durften wir unter Anleitung professioneller ParfümeurInnen unseren ganz persönlichen Duft kreieren.

Besonders faszinierend war die Arbeit an der sogenannten Duftorgel: eine halbrunde Anordnung von kleinen Fläschchen, sortiert nach Kopf-, Herz- und Basisnoten. Schritt für Schritt wurden wir in die Kunst der Komposition eingeführt – vom ersten Hineinriechen in einzelne Essenzen bis zur sorgfältigen Abstimmung der Duftbausteine.

Die kreative Auseinandersetzung mit über 100 Essenzen war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Am Ende hielten wir ein kleines Fläschchen mit unserem eigenen Parfüm in der Hand. Ein duftender Ausdruck unserer Vorlieben, Stimmungen und Erinnerungen.

Unser Fazit: Der Besuch in Grasse hat uns einmal mehr gezeigt, wie tiefgreifend Düfte auf Menschen wirken – und wie kraftvoll sie als Markenbotschafter eingesetzt werden können. Sie wirken unterbewusst, aber nachhaltig.

Gerade deshalb sehen wir hier enormes Potenzial für Marken:
In einer reizüberfluteten Welt, in der Differenzierung zur Herausforderung wird, kann ein maßgeschneiderter Duft zur unsichtbaren, aber tief wirkenden Markenbotschaft werden.

Und weil unser Herz nicht nur für Dufterlebnisse sondern auch für akustische erlebnisse schlägt, gibt es hier unser
Mixtape #1 / A sense of French

 
 
 

Fotos & Videos: @studio senseday

das journal »a sense of« wird von Studio senseday verfasst. senseday ist eine international ausgezeichnete Branding- und Designagentur mit multisensorischer Ausrichtung. Wir kreieren Marken gesamtheitlich über alle Sinne hinweg.

 
 

studio senseday
Agentur für multisensorisches
Branding & Design

Wir haben bereits zahlreiche Marken strategisch begleitet und gestalterisch zum Leben erweckt. Wenn auch Sie Ihre Marke neu denken und über mehrere Sinne erlebbar machen möchten, schreiben Sie uns gerne unter hello@senseday.com. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!